Ausflüge Wien

Ausflug ins Schmetterlinghaus Wien

Zehn Jahre wohne ich nun schon in Wien. Und genau zehn Jahre hat es gedauert, bis ich das erste Mal einen Fuß ins Schmetterlinghaus gesetzt habe. Warum? Keine Ahnung. Der Gedanke war oft da, allerdings auch genauso schnell wieder weg. Schade. Denn das Schmetterlinghaus ist wirklich einen Ausflug wert.

Mitten im Wiener Burggarten befindet sich unübersehbar das Palmenhaus. Ein klassizistisches Gewächshaus aus dem Jahr 1901. Genutzt wurde es von Kaiser Franz Josef, der im Palmenhaus Ruhe und Entspannung bei der Gartenarbeit suchte. Heute befindet sich im Gewächshaus neben dem Schmetterlingshaus auch das Palmenhaus (ein sehr empfehlenswertes Restaurant). Außerdem dient es als Überwinterungsstandort für zahlreiche Pflanzen der Stadt Wien.

Schmetterlinghaus Wien

Schwarzer Schmetterling im Schmetterlinghaus Wien

Pflanzen im Schmetterlinghaus Wien

Brauner Schmetterling im Schmetterlinghaus Wien

Seit 1997 bietet das Schmetterlinghaus mitten in der Wiener Innenstadt ein einzigartiges Naturerlebnis. Denn schon beim Betreten fliegen einen die großen leuchtenden Schmetterlinge um die Ohren oder präsentieren sich auf ihren Futtertellern. Das ganze Jahr über kann man hier zum moderaten Eintrittspreis von 6,50 Euro pro Erwachsenem (Kinder bezahlen 3,50 Euro) an die 500 Schmetterlinge aus rund 40 Arten beobachten. Natürlich in einem tropischen Klima von 26 bis 35 Grad und 80 prozentiger Luftfeuchtigkeit, die meisten Arten stammen nämlich aus tropischen Ländern wie Costa Rica oder den Philippinen.

Futterstelle im Schmetterlinghaus Wien

Blauer Schmetterling im Schmetterlinghaus Wien

Pflanzen im Schmetterlinghaus Wien

Abgerundet wird das Ambiente von zahlreichen exotischen Pflanzen, kleinen Wasserfällen und Teichen. Eine kleine Stiege führt auf eine Brücke, von der aus man einen tollen Blick auf Pflanzen und Tiere werfen kann. Man kommt sich vor, als hätte man sich kurz in die Tropen gebeamt. Besonders beeindruckt sind auch die Schaukästen, in denen die Schmetterlingspuppen zu sehen sind. Mit ein bisschen Glück kann man den einen oder anderen Schmetterling sogar beim Schlüpfen beobachten.

Pflanzen im Schmetterlinghaus Wien

Schwarzer Schmetterling im Schmetterlinghaus Wien

Pflanzen im Schmetterlinghaus Wien

Schmetterlingpuppen im Schmetterlinghaus Wien

Brauner Schmetterling im Schmetterlinghaus Wien

Mein Fazit

Leider gibt es nur eine sehr kurz gehaltene und allgemeine Erklärung zu den im Gewächshaus lebenden Schmetterlingsarten. Hier hätte ich mir etwas ausführlichere Informationen gewünscht. Ansonsten kann ich den Besuch des Schmetterlingshaus aber voll und ganz empfehlen. Ein Tierfreund beziehungsweise Schmetterlingfan sollte man aber schon sein, da man sich ansonsten schnell langweilen kann. Ist man das, kann man sich, genau wie ich, vermutlich nur schwer wieder von den bezaubernden Tieren losreißen.

Hier findest du übrigens alle meine Berichte zu Ausflügen in Wien.

Teile diesen Beitrag!

4 Kommentare

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Ja, ich stimme zu.

%d Bloggern gefällt das: