Kein Reiseziel hat mich bisher so in seinen Bann gezogen wie Island. Zu Recht trägt das Land den Beinamen „Insel aus Feuer und Eis“. Grüne Wiesen, schwarze Lavafelder, auffällige Gesteinsformationen, beeindruckende Wasserfälle, schwarze Strände, Gletscher und Vulkane – die Natur könnte nicht abwechslungsreicher sein. Und natürlich nicht zu vergessen die frechen Schafe und herzigen Islandpferde!
Kategorie: Island
10 Tage, 2.600 Kilometer, 1500 Fotos. Island ist ein faszinierendes und abwechslungsreiches Land, das ich innerhalb von 10 Tagen einmal komplett umrundet habe. Dabei habe ich die faszinierende Natur der Insel aus Feuer und Eis kennenlernen dürfen.
Insgesamt legte ich in diesen 10 Tagen über 2.600 Kilometer zurück. Über den Golden Circle ging es in den Süden nach Vik und über den Skaftafell Nationalpark zur Gletscherlagune Jökulsárlón. Danach fuhren wir weiter in den Osten nach Höfn und Stokksness und entlang der Fjorde nach Reyðarfjörður und Egilsstaðir. Im Anschluss ging es in den Norden zum See Mývatn sowie zur Walbeobachtung nach Húsavík. Über Akureyri fuhren wir dann in den Westen auf die Halbinseln Snæfellsnes und Reykjanes sowie in die Hauptstadt Reykjavik.
Was ich in diesen 10 Tagen alles erlebt habe, könnt ihr hier nachlesen.
Jeder, der nach Island reist, besucht auch die Halbinsel Reykjanes. Warum? Auf ihr liegt der Flughafen Keflavík, darum. Aber sowohl in den Reiseführern (zumindest in denen, die ich gelesen habe) als auch den Reiseberichten wird Reykjanes fast ausschließlich als Ankunfts- beziehungsweise Abflugsort sowie wegen des Thermalbads Blue Lagoon erwähnt. Das hat die Halbinsel meiner Meinung nach nicht verdient! Immerhin hat die Gegend einiges mehr zu bieten als die berühmte Lagune!
Zum Ende der Reise durch Island erreichten wir die Hauptstadt Reykjavik. Die farbenfrohe Stadt ist nicht nur die am nördlichsten gelegene Hauptstadt der Welt, sondern auch eine quirlige und vor allem hippe Stadt. Aufgrund ihrer Größe, Reykjavik hat nur 123.000 Einwohner, hat man relativ schnell alle Highlights wie die imposante Hallgrímskirkja oder das Konzerthaus Harpa, gesehen. Dank der bunten Straßen, den einladenden Shops und Restaurants wird einem in Reykjavik aber dennoch nicht langweilig.
Zurück im Südwesten der Insel ging es am siebten und achten Tag der Reise um Island auf die Halbinsel Snæfellsnes. Zu Recht wird die dünn besiedelte Landzunge auch das „Island in Miniatur“ genannt, immerhin erwarten einen hier Vulkanfelder, schwarze Strände, Lavatunnel, Wasserfälle, Robben, Krater und vieles mehr. Sprich alles, wofür Island bekannt ist.
Nachdem wir uns in Húsavík von den Walen faszinieren ließen, ging es am sechsten Tag der Reise durch Island in den Westen. Zuvor legten wir aber noch Stopps beim Goðafoss, in Akureyri, beim Kolugljúfur Canyon sowie der Festung Borgarvirki ein. Ein kilometerreicher aber wiederum fantastischer Tag.
Seit meiner Kindheit träume ich davon, Wale in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten. Am fünften Tag unserer Reise durch Island, an dem uns unsere Route von Mývatn nach Húsavík, zur Schlucht Ásbyrgi und den Wasserfällen Hafragilsfoss und Dettifoss führte, ging dieser Traum in Erfüllung.
Nachdem der Tag im Osten Islands etwas ruhiger war, stand am vierten Tag der Reise durch Island wieder einiges auf der To-do-Liste. Nämlich die Region Mývatn, in der man sich zwischen Schwefelfeldern, Vulkanen und Lavaformationen vorkommt wie auf einem anderen Planeten.
Nach den Highlights des Golden Circle sowie des Skaftafell-Nationalparks und der Jökulsárlón Gletscherlagune ging es am dritten Tag der Reise durch Island in den Osten. Auf dem Programm standen der Strand Stokksness mit seiner Wikingerkulisse und dem Vestrahorn sowie die kleinen Hafenstädte der Ostfjorde.
Nach dem ereignisreichen ersten Tag in Island mit dem Golden Circle und dem schwarzen Strand in Vik ging es am folgenden nicht weniger spannend weiter. Über die Ringstraße ging es in Richtung Südosten zum Skaftafell-Nationalpark sowie dem Gletschersee Jökulsárlón am Fuße des Vatnajökull Gletschers.
Am ersten Tag meiner Rundreise durch Island stand der Golden Circle, eine der beliebtesten Routen unter Touristen, auf dem Programm. Als wären das noch nicht genügend Highlights für den Start, stattete ich im Anschluss daran noch dem Seljalandsfoss sowie dem Strand Reynisfjara in Vík í Mýrdal einen Besuch ab. Ein perfekter Auftakt für die Entdeckung Islands!