Mein erster Städtetrip überhaupt ging 2009 nach Paris. Innerhalb von sechs Tagen legten wir nicht nur unzählige Kilometer zu Fuß zurück sondern versuchten auch, soviel wie möglich von der Stadt der Liebe zu sehen.
Mein erster Städtetrip überhaupt ging 2009 nach Paris. Innerhalb von sechs Tagen legten wir nicht nur unzählige Kilometer zu Fuß zurück sondern versuchten auch, soviel wie möglich von der Stadt der Liebe zu sehen.
Selten war ich im Vorfeld so gespannt auf das zweite Buch eines Autors und nach dem Lesen so enttäuscht. Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand war eines meiner Lesehighlights des vergangenen Jahres. Da ist es nicht verwunderlich, das auch der zweite Titel von Jonas Jonasson, Die Analphabetin, die rechnen konnte, auf meine Leseliste kam.
Nirgends sollen die Fischschwärme größer und die Farbenvielfalt bunter sein als im Roten Meer. Und das stimmt. Wenn man einmal in die Unterwasserwelt Ägyptens abgetaucht ist, dann will man wieder kommen. Immer wieder.
Es gibt zur Zeit meiner Meinung nach einfach keine besseren Krimis als die Bücher von Michael Hjorth und Hans Rosenfeldt. So war es also längst überfällig, den vierten Band der Reihe um den Kriminalpsychologen Sebastian Bergmann zu lesen beziehungsweise zu verschlingen.
Schon seit mehreren Jahren wollte ich den Jahreswechsel einmal fernab von all dem Trubel und Zwang zum Feiern verbringen. Gesagt, getan. Nach einer kurzen Recherche entschlossen wir uns Silvester in der einzigen Stadt der Welt, die auf zwei Kontinenten liegt, zu verbringen.
Und schon wieder ist ein Jahr vorbei, die Zeit vergeht wie im Flug kommt mir vor. Am Ende eines Jahres habe ich oft das Gefühl, zu wenig gemacht, unternommen und erlebt zu haben. Doch wenn ich mich dann durch meinen Foto-Ordner auf dem Computer klicke, wird mir klar, dass ich eigentlich doch ganz schön unterwegs war. Damit ich dieses Gefühl dieses Jahr zum Jahreswechsel nicht habe, habe ich mal die für mich besten Fotos des Jahres 2014 meiner Erlebnisse zusammengesucht.
Vor kurzem habe ich endlich wieder einmal einen Abstecher ins Haus des Meeres gemacht. In unmittelbarer Nähe der Mariahilfer Straße begeistert es nicht nur kleine Besucher mit seiner Artenvielfalt und den süßen Meerestieren, sondern auch die Erwachsenen. Auf insgesamt elf Etagen des Flakturms aus dem Zweiten Weltkrieg beherbergt das Haus des Meeres auf einer Fläche von rund 4.000 m² an die 10.000 Tiere.
Auch ich konnte mich dem Hype um Ein ganzes halbes Jahr von Jojo Moyes nicht entziehen. Eigentlich bin ich eher der Thriller- und Krimi-Fan, nur hin und wieder verirrt sich eine „Liebesgeschichte“ in meine Hände. Da ich aber über dieses Buch schon so viel positives gehört habe, bin ich doch neugierig geworden und dachte mir ich versuchs einfach mal.
Ein Spaziergang durch den Park des Schlosses Schönbrunn ist immer eine gute Idee! Vor allem im Herbst, wenn die Blätter in satten und bunten Farben glänzen, ist die weitläufige Anlage besonders schön.
Bereits 2012 habe ich wunderbare Tage in Barcelona verbracht. Was man so hört, ist die katalanische Hauptstadt ja eine der beliebtesten Städte für einen Städtetrip schlechthin. Auch mich hat die Stadt am Meer in ihren Bann gezogen. Der gekonnte Mix aus Sonne, Strand, Meer und Kultur hat mich auf Anhieb begeistert.